Ist Leitungswasser gut für die Haut?

Wir waschen uns täglich Gesicht und Körper, achten aber selten auf die Qualität. Wir konzentrieren uns auf die Inhaltsstoffe von Seren und Cremes und vergessen dabei, dass unser wichtigstes „Kosmetikprodukt“ – Leitungswasser – einen entscheidenden Einfluss auf den Zustand unserer Haut haben kann. Was aus Ihrem Wasserhahn fließt, ist nicht einfach nur Wasser. Es enthält Mineralien, Chlor und andere Verbindungen, die Ihre tägliche Hautpflege entweder unterstützen oder Ihre Bemühungen um ein strahlendes Aussehen sabotieren. Als leidenschaftliche Verfechterin bewusster Hautpflege möchte ich Ihnen zeigen, was sich im Leitungswasser verbirgt und wie es Ihren Teint beeinflusst.

Hartes Wasser: Warum macht es Ihrer Haut das Leben schwer?

Das häufigste Problem an unseren Wasserhähnen zu Hause ist hartes Wasser. Härte entsteht durch eine hohe Konzentration von Kalzium- und Magnesiumionen. Diese Mineralien sind zwar gesund zum Trinken, haben aber eine völlig andere Wirkung auf die Haut.

  • Kalkbildung: Mineralien in hartem Wasser reagieren mit Seife und Reinigungsmitteln und bilden Rückstände, die sich nur schwer abspülen lassen. Diese Rückstände verbleiben auf der Haut, verstopfen die Poren und tragen zur Bildung von Mitessern und Akne bei.
  • Schwächung der Schutzbarriere: Mineralablagerungen und Seifenreste stören die natürliche Hydrolipidbarriere der Haut. Dies führt zu Trockenheit, Rötungen und Juckreiz und macht die Haut anfälliger für Reizungen und die Entwicklung von Erkrankungen wie Ekzemen oder Neurodermitis.
  • Spannungsgefühl: Mineralien in hartem Wasser senken den natürlichen, leicht sauren pH-Wert der Haut und verstärken so das unangenehme Spannungsgefühl nach dem Waschen.

Chlor: Der versteckte Übeltäter für Reizungen

Um die mikrobiologische Sicherheit zu gewährleisten, wird Leitungswasser häufig mit Chlor desinfiziert. Obwohl die Chlorkonzentration im Leitungswasser geringer ist als beispielsweise im Schwimmbad, kann regelmäßiger Kontakt für empfindliche Haut problematisch sein.

  • Lipidschäden: Chlor ist ein starkes Oxidationsmittel. Es kann die Lipide, die die Schutzbarriere der Haut bilden, schädigen und so zu Schwächung und Feuchtigkeitsverlust führen. Dies führt zu Trockenheit, Juckreiz und einer Verschlimmerung der trockenen Haut.
  • Reizungen und Reaktionen: Bei Allergikern, insbesondere bei Neurodermitis, kann Chlor die Symptome verschlimmern und Rötungen und Brennen verursachen. Hautpflegeroutinen mit stark gechlortem Wasser sind schlichtweg wirkungslos.

Wie können Sie die negativen Auswirkungen von Wasser auf Ihre Haut mildern?

Sie müssen nicht gleich eine teure Wasserenthärtungsanlage für Ihr ganzes Haus kaufen (obwohl es sich langfristig lohnen kann). Mit ein paar einfachen Schritten in Ihrer täglichen Routine bewahren Sie trotz der Mängel Ihres Leitungswassers ein strahlendes Aussehen:

  • Duschfilter: Das ist die einfachste Lösung. Sie können einen Aktivkohle- oder Mineralienfilter an Ihrem Duschkopf anbringen, der den Chlorgehalt reduziert und das Wasser teilweise enthärtet.
  • Tonisieren nach dem Waschen: Tragen Sie nach dem Waschen Ihres Gesichts immer ein Gesichtswasser auf. Dadurch wird der natürliche, saure pH-Wert der Haut wiederhergestellt und Mineralablagerungen entfernt. Dies ist ein wichtiger Schritt in Ihrer täglichen Hautpflege.
  • Duschprodukte: Wählen Sie sanfte, parfümfreie Syndets oder Reinigungsöle, die weniger empfindlich auf hartes Wasser reagieren und sich leichter abspülen lassen, wodurch das Risiko reizender Rückstände minimiert wird.
  • Intensive Feuchtigkeitspflege: Konzentrieren Sie sich auf den Wiederaufbau der Hydrolipidbarriere. Verwenden Sie reichhaltige, regenerierende Cremes und Öle, um die durch Leitungswasser verursachte Trockenheit auszugleichen.

Schlussfolgerungen für Ihre tägliche Hautpflege

Leitungswasser an sich ist unbedenklich, aber seine chemische Zusammensetzung (Härte und Chlor) kann empfindliche und trockene Haut belasten. Achten Sie darauf, wie es Ihre Haut behandelt, und Sie werden sehen, dass einfache Änderungen Ihrer täglichen Routine und die Verwendung eines Duschfilters einen deutlichen Unterschied für ein strahlendes Aussehen bewirken können. Ihre empfindliche Haut wird den Unterschied spüren!

 

Paula Appelbaum

Schreibe einen Kommentar