Mode im Kino – Stilikonen auf der Leinwand

Das Kino hat die Mode schon immer beeinflusst. Dort, auf der großen Leinwand, erscheinen Stilikonen und inspirieren uns, mit Kleidung, Frisuren und Make-up zu experimentieren. Es lohnt sich, einige von ihnen genauer unter die Lupe zu nehmen.

Audrey Hepburn – eine Stilikone der 1950er und 1960er Jahre

Audrey Hepburn ist eine der berühmtesten Stilikonen der Filmgeschichte. Ihr schlichter, eleganter Stil erregte weltweit Aufmerksamkeit. Ihre Markenzeichen waren das kleine Schwarze, Perlen und übergroße Sonnenbrillen. Ihr Stil prägte die Mode der 1950er und 1960er Jahre, und ihr klassischer Stil ist bis heute aktuell.

Die Schauspielerin selbst wählte stets Kleidung, die ihre natürliche Schönheit betonte, nicht verdeckte. Durch ihre Wahl klassischer und schlichter Stile wurde Hepburn zu einem Symbol der Eleganz, das bis heute von Frauen weltweit nachgeahmt wird.

Ihre ikonischste Rolle war die der Holly Golightly in „Frühstück bei Tiffany“, wo ihr Stil zu einer wahren Inspiration für Frauen dieser Zeit wurde.

War Marilyn Monroe ein Symbol für Sexappeal?

Marilyn Monroe ist eine weitere Stilikone, die die Modewelt geprägt hat. Ihre kurvenreiche Figur und ihr blondes Haar wurden zum Synonym für den Sexappeal der 1950er Jahre. Monroe trug oft enge Kleider, die ihre Figur betonten, und ihre roten Lippen und wallenden Röcke wurden zu ihrem Markenzeichen.

Obwohl Monroe vor allem für ihre Darstellung einer sexy Blondine bekannt war, beeinflusste ihr Stil auch die Mode. Sie war Pionierin des Trends, enge, sexy Kleidung zu tragen, die sowohl feminin als auch elegant wirkte.

Ihr Einfluss auf die Mode ist nach wie vor bedeutend, da Frauen weltweit weiterhin von ihrem einzigartigen Stil inspiriert werden.

Welche anderen Filmstars beeinflussten die Mode?

Neben Hepburn und Monroe prägten viele weitere Filmstars die Mode. Madonna zum Beispiel, deren Stil in den 1980er Jahren von Extravaganz und Kühnheit geprägt war. Auch Männer wie James Dean und Steve McQueen beeinflussten die Herrenmode und förderten einen lässigen und dennoch eleganten Stil.

David Bowie inspirierte mit seinen mutigen, androgynen Outfits viele Menschen zu modischen Experimenten. Auch zeitgenössische Stars wie Rihanna und Harry Styles prägen Modetrends und überwinden dabei Geschlechter- und Stilgrenzen.

Kino- und Filmstars hatten schon immer einen großen Einfluss auf die Mode, prägten Trends und inspirierten Menschen, mit ihrem eigenen Stil zu experimentieren.

 

Paula Appelbaum

Schreibe einen Kommentar