Bei der Wahl der richtigen Winterjacke geht es nicht nur um Kälteschutz, sondern auch um die richtige Passform. Eine Jacke sollte nicht nur praktisch sein, sondern auch die Vorzüge der Figur betonen und Unvollkommenheiten kaschieren. Jede Figur ist einzigartig, daher lohnt es sich, ein paar Regeln zu kennen, die Ihnen bei der Wahl der perfekten Passform helfen. Mit der richtigen Winterjacke fühlen Sie sich wohl und sehen gleichzeitig modisch und stylisch aus.
Birnenform – Wie wählt man die richtige Winterjacke?
Eine birnenförmige Figur zeichnet sich durch schmalere Schultern, breitere Hüften und eine schmalere Taille aus. Bei der Wahl einer Winterjacke für diese Figur sollten Sie auf einige Dinge achten, die die Körperproportionen ausbalancieren. Ideal ist eine Jacke, die dem Oberkörper Volumen verleiht und die Aufmerksamkeit auf Schultern und Dekolleté lenkt. Jacken mit breiten Kragen, dekorativen Schulterklappen oder großen Knöpfen eignen sich perfekt für diesen Körpertyp, da sie den Oberkörper optisch breiter wirken lassen.
Auch die Jackenlänge ist wichtig. Für eine birnenförmige Figur eignen sich Modelle, die auf oder knapp unterhalb der Hüfte enden. So bleiben die Körperproportionen erhalten und die Silhouette wird nicht durch zu lange Kleidung erdrückt. Vermeiden Sie Jacken mit zu schmalem Schnitt, da diese breite Hüften zusätzlich betonen können. Besser ist ein leicht ausgestellter Saum oder eine Jacke mit Seitenschlitzen für mehr Tragekomfort und eine vorteilhaftere Optik.
Für eine proportioniertere, birnenförmige Silhouette empfehlen sich Jacken mit dezentem Bund. Dieser betont die Taille und unterstreicht die Proportionen. Jacken mit Reißverschluss, die die Weite regulieren, sind ebenso eine gute Wahl wie Modelle mit einem Taillengürtel, der die Figur formt.
Apfelförmige Figur – Wie wählt man die richtige Winterjacke?
Die Apfel-Figur zeichnet sich durch einen volleren Bauch und eine weniger ausgeprägte Taille aus. Bei der Wahl einer Winterjacke für diesen Körpertyp sollten Sie auf Schnitte achten, die die Proportionen ausgleichen, die Beine betonen und gleichzeitig den Bauch nicht zu sehr in den Vordergrund rücken. Winterjacken in A-Linie sind ideal, da ihre breiten Säume die etwas volleren Hüften kaschieren, ohne die Taille zu betonen.
Auch gerade geschnittene Jacken, die die Taille nicht betonen, sind eine gute Option für die Apfel-Figur. Um einen „überladenen“ Effekt am Oberkörper zu vermeiden, sollten Sie Modelle mit Reißverschluss oder einen halben Reißverschluss in Betracht ziehen. Längere Jacken, die bis unter die Hüfte reichen, sorgen für eine schlankere Silhouette und strecken die Beine optisch. Mit der richtigen Länge gewinnt die Apfel-Figur an Proportionen und ist gleichzeitig warm und vor Kälte geschützt.
Vermeiden Sie am besten Modelle mit großen Taschen an der Taille, da diese diesen Bereich optisch verlängern können. Jacken mit kleineren, dezenteren Taschen hingegen sind gut geeignet und lenken die Aufmerksamkeit nicht auf problematische Bereiche. Experimentieren Sie auch mit Accessoires wie breiten Schals, die den Blick auf den Oberkörper lenken und vom Bauch ablenken.
Sanduhrfigur – Die richtige Winterjacke finden
Die Sanduhrfigur, gekennzeichnet durch eine gleichmäßige Breite zwischen Schultern und Hüften und eine klar definierte Taille, gilt als die proportionierteste Figur. Frauen mit diesem Figurtyp können sich eine große Auswahl an Winterjacken leisten. Der Schlüssel zur Betonung der Figur liegt in der Wahrung der Proportionen und der Betonung der Taille. Winterjacken für eine Sanduhrfigur sollten tailliert sitzen, um die natürliche Rundung des Körpers zu betonen.
Für eine Sanduhrfigur eignen sich Jacken mit leicht tailliertem Schnitt, die die Taille betonen, gut. Jacken mit Gürtel oder Stoff, der in der Taille verstellbar ist, betonen die Figur perfekt. Sie können auch Jacken mit Reißverschlüssen oder Modellen mit Schnallendetail wählen, die einen zusätzlichen Akzent im Taillenbereich setzen. Kragen sind ebenfalls eine gute Wahl, da sie den Oberkörper optisch verlängern und so ein Gleichgewicht zum Unterkörper schaffen.
Vermeiden Sie zu weite Winterjacken, da diese die Proportionen einer Sanduhrfigur verzerren können. Zu viel Volumen im Taillen- oder Hüftbereich kann dazu führen, dass die Silhouette ihre natürliche Form verliert. Eine gut gewählte Jacke sollte die Proportionen betonen und dem Gesamtlook ein elegantes, ausgewogenes Aussehen verleihen.
Rechteckige Körperform – Die richtige Winterjacke finden
Eine rechteckige Körperform zeichnet sich durch weniger ausgeprägte Schultern, Taille und Hüften aus, die gesamte Silhouette bildet eine gerade Linie. Um die Weiblichkeit zu betonen und Kurven zu betonen, wählen Sie Winterjacken, die dem Oberkörper Volumen verleihen und die Taille betonen. Jacken mit tailliertem Schnitt und Schulterdetails wie Schulterklappen oder Zierknöpfen lassen die Schultern optisch breiter wirken und gleichen die Proportionen aus.
Eine rechteckige Körperform sieht am besten in Jacken mit ausgeprägter Taille aus, die die Taille dezent betonen. Wählen Sie Modelle mit Details wie Taillenbändern, verstellbaren Gürteln oder Reißverschlüssen für eine bessere Passform. Diese Modelle verlängern optisch die Beine und verleihen der Figur eine femininere Form. Jacken, die bis zur Mitte des Oberschenkels reichen, wirken am proportioniertesten und zaubern eine feminine Silhouette.
Vermeiden Sie zu voluminöse Jacken an den Hüften, da sie die Silhouette unausgewogen wirken lassen können. Eine gut gewählte Jacke sollte die natürlichen Proportionen betonen, ohne unnötig aufzutragen. Ein gut gewähltes Modell lässt die Figur femininer und proportionierter wirken.
Zusammenfassung
Die Wahl einer Winterjacke, die optimal zu Ihrer Figur passt, ist entscheidend für Komfort und Aussehen. Jeder Körpertyp erfordert eine andere Herangehensweise, und eine gut gewählte Jacke kann Ihre Vorzüge betonen und Makel kaschieren. Achten Sie auf Schnitt, Details und Material, um ein Kleidungsstück zu finden, das nicht nur modisch, sondern auch bequem und praktisch ist. Mit ein paar einfachen Regeln können Sie eine Wintergarderobe zusammenstellen, die Ihre natürliche Schönheit unterstreicht und Sie gleichzeitig vor Kälte schützt.
Paula Appelbaum